AGB Kurse und Seminare

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse und Seminare

1.Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle von AltmarkCloud UG (im Folgenden „Anbieter“) angebotenen Kurse, Seminare und vergleichbare Veranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltungen“).

1.2 Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen von Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2.Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich, per E-Mail, über ein Online-Formular oder nach Vereinbarung.

2.2 Der Vertragsschluss kommt erst durch schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) des Anbieters zustande.

2.3 Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr.

3.Leistungsumfang und Ablauf

3.1 Der Inhalt, Ort und Ablauf der Veranstaltung richten sich nach der Beschreibung des jeweiligen Angebots.

3.2 Der Anbieter ist berechtigt, aus sachlichem Grund (z. B. Weiterentwicklung der Inhalte, Verfügbarkeit von Referent*innen oder technische Änderungen) Anpassungen am Veranstaltungsprogramm vorzunehmen, soweit diese den Kern der vereinbarten Leistung nicht wesentlich verändern.

4.Teilnahmevoraussetzungen

4.1 Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die gegebenenfalls im Angebot genannten Voraussetzungen (z. B. Vorkenntnisse, technische Ausstattung) zu erfüllen.

4.2 Eine Teilnahme an der Veranstaltung setzt die fristgerechte und vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr voraus.

5.Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.

5.2 Die Rechnungsstellung erfolgt nach Vertragsschluss. Die Zahlungsfrist ist in der Rechnung angegeben.

5.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

6.Stornierungen, Umbuchungen, Ersatzteilnehmer

6.1 Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu dem im jeweiligen Angebot genannten Stornierungszeitpunkt möglich. Danach kann eine Stornogebühr in angemessener Höhe erhoben werden.

6.2 Eine Umbuchung auf einen anderen Veranstaltungstermin oder die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist nach Absprache mit dem Anbieter möglich, sofern der neue Termin oder Ersatzteilnehmer die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt.

6.3 Kann eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit von Referent*innen oder aus anderen wichtigen Gründen nicht wie geplant stattfinden, informiert der Anbieter unverzüglich. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden wahlweise erstattet oder auf einen Ausweichtermin bzw. eine alternative Veranstaltung angerechnet.

7.Haftung

7.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.

7.2 Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

7.3 Weitergehende Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.

8.Vertraulichkeit und Datenschutz

8.1 Der Anbieter verpflichtet sich, vertrauliche Informationen der Teilnehmenden, die im Rahmen der Veranstaltung bekannt werden, vertraulich zu behandeln.

8.2 Personenbezogene Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet. Weitere Informationen hierzu sind in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden.

9.Urheber- und Nutzungsrechte

9.1 Sämtliche Unterlagen, Skripte und sonstige Materialien, die im Rahmen der Veranstaltung ausgehändigt oder zugänglich gemacht werden, sind urheberrechtlich geschützt.

9.2 Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung dieser Materialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

10.Sonstiges

10.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

Diese AGB treten mit Vertragsschluss zwischen dem Anbieter und den Teilnehmenden in Kraft.

Kostenlose Webseite

für euren Verein

What's up?!

Darf es etwas direkter sein?

Uns erreichst du jetzt ganz fix per WhatsApp. Einfach da drauf tippen!

Kostenloser Download

Unsere Tipps bringen dich digital nach vorn!

Gib einfach deinen Namen und deine Mailadresse ein und wir senden dir kostenlos deine PDF zu.